Der Stadtverband Bochum ist das Bindeglied zwischen der Stadt Bochum und den Kleingärtnervereinen. Er ist Ansprechpartner, Mentor, aber auch Vermittler. Über den Stadtverband werden auch die aktuell geltenden Regelungen aus dem Generalpachtvertrag geregelt.
Link zum Stadtverband:
Hier findet man Informationen, Termine und alles Weitere rund um das Thema Kleingärtnervereine in Bochum.
Der Stadtverband ist das Gremium, welches alle Kleingärtnervereine in Bochum organisiert. Sie haben den Generalpachtvertrag mit der Stadt Bochum als Zwischenpächter geschlossen, somit sind sie für die Interessen der Vereine so wie die Interessen der Stadt Bochum zuständig.
Diese Sandwichposition ist nicht immer einfach, es ist wie ein Abteilungsleiter, der ein guter Chef für seine Mitarbeiter sein möchte und dennoch die Interessen der Konzernleitung durchsetzen muss.
Wenn Vorstandsmitglieder in den Vereinen Regelungen gegenüber den Pächtern durchsetzen müssen, machen sie sich oft gerne das Leben einfach und schnell wird dann immer behauptet dass der Stadtverband das so möchte und sie nur das sagen was der Stadtverband verlangt.
So schiebt man den schwarzen Peter natürlich schnell auf andere um selber nicht so streng auszusehen.
Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass der Stadtverband Bochum einem keinesfalls Steine in den Weg legt und immer ein guter Ansprechpartner und Partner für mich ist. Wenn ich Hilfe oder einen Rat brauche, bekomme ich diesen auch. Dazu muss man aber auch bereit sein mit dem Stadtverband als Partner arbeiten zu wollen.
Es werden regelmäßig Schulungen angeboten, auch gibt es Veranstaltungen bei denen Anwesenheit Sinnvoll ist.
Es ist ganz normales Netzwerken untereinander. Ein Hand in Hand arbeiten um gemeinsame Ziele zu verfolgen. Denn eines ist klar, dem Stadtverband ist nicht daran gelegen, dass die Kleingärtnervereine irgendwann nicht mehr existieren, denn damit währe ja auch die Grundlage des Stadtverbandes weg.
Auch herrscht oft noch die Meinung in vielen Vereinen, dass man beim Stadtverband nicht über interne Vorgänge spricht, weil der Stadtverband nur das Ziel verfolgt Sanktionen zu verteilen.
Das ist natürlich völliger Blödsinn.
Wie soll der Stadtverband helfen, wenn sie nicht wissen was los ist.
Es ist wie überall im Leben, wenn man selber immer nur fordert und selber nie etwas gibt, bekommt man irgendwann einfach keine Hilfe mehr.
Wenn man nur auf jemanden schimpft, bei Problemen dann aber Hilfe erwartet, wird man eben enttäuscht.
Einige Vereine setzen Dinge um ohne vorher einen Rat vom Stadtverband einzuholen und wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist oder Bauprojekte nicht genehmigt werden weil sie falsch gebaut wurden, dann ist das Geschrei groß und wenn der Stadtverband das dann auch nicht retten kann oder darauf hinweist, dass sie VORHER hätten fragen müssen, wird hinterher natürlich böse auf den Stadtverband geschimpft.
Ich gehe regelmäßig zu den Schulungen für Vorstandsmitglieder und ich kann nur sagen, dass diese Schulungen sehr gut sind.
Man agiert sicherer im Amt, versteht die Hintergründe und Notwendigkeiten von Regelungen und ist im regelmäßigen Austausch, mit dem Stadtverbandmitgliedern, aber auch mit den Mitgliedern anderer Vereinsvorstände.
Erfahrungsgemäß erscheinen zu den Schulungen, von 80 Kleingärtnervereinen in Bochum, die gleichen Vorstandsmitglieder von 10-15 Vereinen.
Dann darf man auch nicht schimpfen, wenn man diese Angebote nicht nutzt.
Die Vereine die sie nutzen schimpfen auch nicht 🙂
Ein Mal im Jahr gibt es einen Wandertag vom Stadtverband hier nehmen auch nur sehr wenig Vereinsmitglieder teil. Klar, Wandertag klingt sehr altbacken, tatsächlich werden aber zu dieser Veranstaltung Personen aus Politik und Presse eingeladen um Vertretern der Stadt Bochum klar zu zeigen welche Gemeinschaft die Kleingärtnervereine in der Stadt ausmachen und dass ihre Anlagen wichtig für die grüne Seele der Stadt sind.
Nur so wird man den Stand der Kleingärtnervereine stärken und die Kleingartenanlagen erhalten.
Kleingärtnervereine brauchen eine Lobi und diese Lobiarbeit übernimmt teilweise der Stadtverband und so sollten möglichst viele Vereine den Stadtverband unterstützen.